29.06.2017

Das Kran Mastsystem

Das Klaas Mastsystem

Das markanteste Markenzeichen eines Klaas Kranes ist sein Ausleger. Dieser besteht aus hochfesten Aluminiumprofilen einer Speziallegierung und wird im Rührreibschweißverfahren (RRS) hergestellt. Dadurch bietet er eine Festigkeit „wie aus dem Vollen gefräst“, eine hohe Lebensdauer und geringe Wartungskosten. Sein geringes Eigengewicht sorgt für hervorragende Ausladungswerte, denn jedes reduzierte Kilogramm im Mast kommt der Reichweite und der Tragkraft zugute.

Ein weiteres Merkmal unserer Alu-Krane ist die extrem starke Klappspitze. Sie vergrößert im ausgezogenen Zustand die maximale Hakenhöhe deutlich und ermöglicht eine hohe seitliche Ausladung. So sind auch rückseitige Dachflächen mit Material zu bestücken, wenn Gerüste oder Traufen das weite Auslegen des Hauptmastes verhindern. Fast alle Klaas Autokrane sowie unser größter Anhängerkran sind mit einer hydraulisch teleskopierbaren Klappspitze ausgestattet, die per Knopfdruck und quasi „in der Luft“ ein- und ausgefahren werden kann.

Dabei ermöglicht die patentierte Klaas Seilwindentechnik ein sicheres und zügiges Teleskopieren von Mast und Klappspitze. Und das selbstverständlich auch unter Last sowohl im Kran- als auch im Bühnenbetrieb. Auf einer einzigen Trommel sind vier Teleskopierseile montiert, das Schienensystem ist in die Seiltechnik eingespannt. Da die Seile geführt und elektrisch überwacht werden, werden Schlaffseile bzw. ein Überspringen verhindert. Eine integrierte elektronische Längenmessung erfasst permanent die aktuelle Ausfahrlänge des Mastes und berechnet aus den Daten die maximal mögliche Traglast.