Ausbildungsberufe mit Perspektive
Unsere Geräte werden weltweit vertrieben, sie sind technisch anspruchsvoll und innovativ. Das macht Klaas zu einem interessanten Ausbildungsbetrieb. Und mehr noch: Nach bestandener Prüfung bestehen sehr gute Chancen auf eine Weiterbeschäftigung. In jedem Fall wartet auf Dich ein krisenfester Beruf mit riesigen Zukunftschancen. Egal für welche Ausbildung bei Klaas Du Dich entscheidest: Sie erfolgt im Dualen System und die Inhalte von betrieblicher Ausbildung und Berufsschule sind eng miteinander verknüpft.
Bewirb Dich jetzt!
Mechatroniker (m/w/d)
Für eine Ausbildung zum Mechatroniker solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen:
- gute Leistungen in Mathematik, Informatik sowie Werken/Technik
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- sorgfältiges und präzises Arbeiten
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Erkennen komplexer Zusammenhänge
Voraussetzung:
mindestens HauptschulabschlussAusbildungsdauer:
3,5 Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Dualen System (Schule/Betrieb).Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Meister/in
- Techniker/in
- Bachelor of Engineering (FH)
- Master of Engineering (FH)
Online-Bewerbung

Feinwerkmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Maschinenbau
- Diese Ausbildungsstelle konnten wir für das Ausbildungsjahr 2022 bereits besetzen -
Manch ein Beruf ist im wahrsten Sinne des Wortes eine feine Sache. Das gilt zum Beispiel, wenn Du als Feinwerkmechaniker arbeitest. Denn in diesem Fall bist Du immer dann nicht weit, wenn im Werkzeug- und Maschinenbau höchste Präzision auf den Mikrometer genau gefragt ist. Du kümmerst Dich um kleine Bauteile – egal, ob an computergesteuerten Werkzeugmaschinen oder an feinmechanischen Geräten wie z.B. hydraulischen Steuerkomponenten. Damit Du loslegen kannst, erhältst Du zunächst den Auftrag und wertest die mitgelieferten Skizzen und Zeichnungen aus, planst die Arbeitsabläufe und suchst Dir die passenden Werkzeugmaschinen heraus. Dabei sind manuelle Bearbeitungsmethoden manchmal genauso gefragt wie ein gekonnter Umgang mit Maschinen: Denn die Arbeit eines Feinwerkmechanikers ist eine tolle Balance zwischen Handarbeit und Hightech.Wenn Du Folgendes mitbringst, bist Du bei uns richtig:
- Interesse an der Metallbearbeitung
- Freude an Präzisionsarbeit
- handwerkliches Geschick
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- technisches und naturwissenschaftliches Geschickt
- räumliches Vorstellungsvermögen
- gute Leistungen in Mathematik
Voraussetzung:
mindestens HauptschulabschlussAusbildungsdauer:
3,5 Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Dualen System (Schule/Betrieb) und wird ergänzt durch überbetriebliche Lehrgänge.Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Meister/in
- Techniker/in
- Bachelor of Engineering (FH)
- Master of Engineering (FH)
Online-Bewerbung

Feinwerkmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Zerspanungstechnik
- Diese Ausbildungsstelle konnten wir für das Ausbildungsjahr 2022 bereits besetzen -
Als Feinwerkmechaniker kannst Du bei uns auch den Schwerpunkt Zerspanungstechnik wählen. Hier liegt der besondere Fokus auf den spanenden Verfahren wie Drehen und Fräsen. Du bist direkt mit der Planung, Fertigung und Bearbeitung von Präzisionsbauteilen beschäftigt. Sowohl für die Einzel- als auch Serienfertigung programmierst, bedienst und kontrollierst Du konventionelle und computergesteuerte Werkzeugmaschinen wie Dreh- und Fräsmaschinen. Als Feinwerkmechaniker im CNC-Bereich bist du dafür verantwortlich, dass die bestellten Teile den genauen Maßen entsprechen, die auf den technischen Zeichnungen vermerkt sind. Mit zunehmender Erfahrung wirst Du lernen, Deinen Werkstücken immer buchstäblich den richtigen Schliff zu geben.Du bist für den Beruf des Feinwerkmechanikers/Fachrichtung Zerspanungstechnik gemacht, wenn Du
- handwerkliches Geschick mitbringst,
- Dich gut konzentrieren kannst,
- gerne an Computern arbeitest,
- bereit bist, viel im Stehen zu arbeiten,
- ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und mathematisches Verständnis hast.
Voraussetzung:
mindestens HauptschulabschlussAusbildungsdauer:
3,5 Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Dualen System (Schule/Betrieb) und wird ergänzt durch überbetriebliche Lehrgänge.Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Meister/in
- Techniker/in
- Bachelor of Engineering (FH)
- Master of Engineering (FH)
Online-Bewerbung

Fachlagerist (m/w/d)
- Diese Ausbildungsstelle konnten wir für das Ausbildungsjahr 2022 bereits besetzen -
Als Fachlagerist bist Du ein wahres Organisationstalent. Du nimmst die Ware an und kontrollierst sie auf Vollständigkeit und Unversehrtheit anhand der Begleitpapiere. Am Computer kannst Du die Ware erfassen und bist verantwortlich dafür, dass die Waren eingelagert werden. Außerdem stellst Du Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leitest Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Hierbei verwendest Du verschiedene Arbeits- und Fördermittel, wie zum Beispiel einen Gabelstapler.Noten sind nicht immer alles. Wenn Du Lust hast mit anzupacken und folgende Voraussetzungen mitbringst, bist Du für die Ausbildung des Fachlageristen wie gemacht:
- Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein,
- ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen,
- sorgfältiges und genaues Arbeiten,
- Freude am Planen und Organisieren,
- gute Konzentration,
- Teamfähigkeit und körperliche Fitness.
Voraussetzung:
mindestens HauptschulabschlussAusbildungsdauer:
2 Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Dualen System (Schule/Betrieb).Online-Bewerbung

Industriekaufmann/-kauffrau
- Diese Ausbildungsstelle konnten wir für das Ausbildungsjahr 2022 bereits besetzen -
„In dem Bereich kenne ich mich nicht aus“ gibt‘s bei Dir nicht, denn als Industriekaufmann/-kauffrau bist Du zugleich Allrounder und Spezialist für die Industrie: Kaufmännische Auftragsbearbeitung, Vertrieb, Produktion, Einkauf und Materialwirtschaft sind die Funktionsbereiche, in denen Du eingesetzt werden kannst. Also überall da, wo Industriebetriebe kaufmännische Qualifikationen benötigen.Um erfolgreich in eine Ausbildung als Industriekaufmann/-kauffrau starten zu können, solltest Du folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Neigung zu Mathematik, Deutsch und Englisch
- wirtschaftliches Denken
- sorgfältiges Arbeiten
- Organisationstalent
- Kommunikationsfreude und gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
Voraussetzung:
mindestens mittlerer SchulabschlussAusbildungsdauer:
3 Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Dualen System (Schule/Betrieb).Weiterbildungsmöglichkeiten:
- staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in
- Bilanzbuchhalter/in
- Fachkaufmann/-kauffrau IHK
- wirtschaftswissenschaftliches Studium
Online-Bewerbung

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
- Wird für das Ausbildungsjahr 2022 nicht angeboten -
Als Fachinformatiker für Systemintegration lernst Du niemals aus, da sich die IT-Branche täglich weiterentwickelt. Du lernst, wie man Betriebssysteme und deren Anwendungsbereiche unterscheidet und was man beim Anpassen und Konfigurieren beachten muss. Die Wartung der Netzwerke und der Server sowie die Installation von Software, Hardware und Drucker gehören zu Deinen täglichen Aufgaben. Außerdem arbeitest Du mit dem Berechtigungsmanagement. Damit nichts Wichtiges verloren geht, lernst Du, wie Du Datensicherungssysteme installierst und Datensicherungen durchführst. Dein Know-how ist gefragt! Du bist der erste Ansprechpartner für Probleme am PC, Drucker und an anderen IT-Geräten. Du hilfst deinen Kollegen bei Anwendungsproblemen oder beim Umgang mit den Programmen.Dich interessieren die aktuellen Informations- und Telekommunikationstechniken? Du bringst problemlos Computer und Anwendungen zum Laufen? Wenn Du dann noch folgende Voraussetzungen mitbringst, bist Du für den Fachinformatiker wie gemacht:
- gute Noten in Informatik, Mathematik und Englisch
- Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- gutes Verständnis für Zahlen und Logik
- Geduld und Feingefühl
- Eigeninitiative und Motivation
Voraussetzung:
mindestens RealschulabschlussAusbildungsdauer:
3 Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Dualen System (Schule/Betrieb).Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Studium der Informatik
Online-Bewerbung

Interesse an einem Ausbildungsplatz?
Dann sende uns folgende Dokumente im PDF-Format per E-Mail zu:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse und Zertifikate
Hast Du Interesse an einem Praktikum in den Bereichen:
- Feinwerkmechaniker (m/w/d) der Richtungen Maschinenbau und Zerspanungstechnik
- Mechatroniker (m/w/d)
- Fachlageristen (m/w/d)
- Industriekaufmann/-frau oder
- Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)?
Dann sende uns ein Anschreiben mit Lebenslauf im PDF-Format über unser Bewerbungsformular zu.
Möchtest Du weitere Informationen? Dann melde Dich einfach bei uns!