Autokrane

Der neue K2350 mit einer Hakenhöhe von 51 m vereint die enorme Kraft des K2300 mit der innovativen, dreifach hydraulisch teleskopierbaren Klappspitze des K2500.

Dank seiner massiven Aluschienen und einer besonders starken Klappspitze transportiert das Kraftpaket Materialien bis 2.000 kg beeindruckende 26 m weit. Selbst bei drei Tonnen Hakenlast erreicht er noch eine seitliche Ausladung von 19 m.  Im Einstrangbetrieb hebt die leistungsstarke Hubwinde Lasten bis 4.500 kg.

Auf Wunsch ist der K2350 mit einem neu entwickelten Zweistrangbetrieb erhältlich. Damit hebt er mühelos bis zu 9 Tonnen in eine Höhe von 18 m. Besonders praktisch: Der Wechsel vom Ein- in den Zweistrangbetrieb erfolgt automatisch, werkzeuglos und einfach per Knopfdruck auf der Fernbedienung. Da der zweite Kranhaken bereits im Mast integriert ist, entfällt jede zusätzliche Montage.

Massive Abstützzylinder, zweifach teleskopierbare waagerechte Stützbalken und eine maximale Abstützbreite von nur 7,34 m machen den K2350 zum perfekten Partner selbst in engen Innenstädten.


Ausstattung

Mastsystem

  • extrem feste und witterungsbeständige Aluminium-Speziallegierung mit niedrigem Eigengewicht
  • kein Festigkeitsverlust in der Schweißnaht durch Rührreibschweißverfahren, Verbindungsstellen sind so fest wie das Vollmaterial
  • Klaas-typisches Lochmuster sorgt für kleinere Windangriffsflächen, niedriges Eigengewicht und hohe Beulsteifigkeit

Aufbauautomatik

  • schneller und einfacher Aufbau des Kranes komplett über die Funkfernsteuerung
  • stufenloses seitliches Ausfahren jeder einzelnen Stütze
  • automatische Nivellierung der Stützzylinder für optimalen Aufbau auch auf unebenen Flächen
  • permanente Überwachung des Drucks reagiert auf sich ändernde äußere Bedingungen
Video: Individuelle Abstützung / Video: Aufbauautomatik

H-Abstützung

  • vollhydraulische Abstützung in Verbindung mit der ASC-Stützenüberwachung ermöglicht stufenlos variable Abstützbreiten, auch in Richtung der Ausladung
  • keine vorgegebene Rasterung, die den Bediener einschränkt
  • L-förmige Stützenform sorgt für größtmögliche Kippsicherheit
  • Abstützen ohne Unterbauen dank langer, vertikaler Zylinder möglich
  • waagerechte Stützbalken sind zweifach teleskopierbar und bieten aufgrund der großen Überlappung optimale Stabilität

Dreifach hydraulisch teleskopierbare Klappspitze

  • hydraulisches Teleskopieren der ersten drei Klappspitzelemente über die Funkfernbedienung
  • gleichzeitiges Ausfahren der drei Auszüge sorgt für optimale Lastverteilung
  • Nutzung der Klappspitze auch in engen Aufbausituationen durch "Ausfahren in der Luft"
  • hydraulisches Teleskopieren auch im Bühnenbetrieb
 

Zwei Klappspitzzylinder

  • Gelenkplatte wird „aus dem Vollen“ gefräst und ermöglicht so höhere Lastaufnahmen
  • elektronische Überwachung im Gelenk garantiert optimale Lastaufnahme in jeder Winkelstellung
  • doppelte Klappspitzzylinder für noch mehr Sicherheit und Schutz gegen seitliche Kräfte
Video: Klappspitzzylinder

Doppelte Wippzylinder

  • verwindungsarmes Anheben des Auslegers dank zweier Wippzylinder
  • doppelte Sicherheit durch zwei Zylinder
  • bessere Aufnahme seitlicher Führungskräfte, dadurch stabiler und ruhiger Stand des Auslegers
Video: Doppelte Wippzylinder

Teleskopierwinde

  • zügiges Teleskopieren unter Last dank patentierter Klaas Seiltechnik
  • integrierte elektronische Längenmessung erfasst aktuelle Ausfahrlänge des Mastes und berechnet maximal mögliche Traglast
  • geringes Eigengewicht der Seile erhöht Ausladung und Tragkraft
  • wartungsarme und sehr gut zugängliche Seiltechnik

Kransteuerung

  • komplexes Steuerungssystem nach EN 280 und EN 13000
  • hochmoderne Sicherheits-SPS für den Kranbetrieb
  • CAN-BUS Steuerblock für besonders feinfühliges und genaues Arbeiten
  • sanfter Start-Stopp für schwingungsarmes Arbeiten
  • Erweiterung um zusätzliche Fernsteuerung möglich

XL-Funkfernsteuerung

  • punktgenaues Anfahren dank feinfühliger Joysticks
  • Memory-Funktion erlernt zwei Zielpunkte (z.B. Materialstelle am Boden und Abladestelle auf dem Dach), in denen sich der Kran in sicherer Hold-to-run Bedienung bewegt
  • zweites Display sorgt für übersichtliche Anzeige aller wesentlichen Betriebszustände des Kranes wie Neigungs- und Drehwinkel, max. Hubkraft, Hubseilgeschwindigkeit
  • Stromversorgung über handelsübliche Batterien oder Kabel

Hybridantrieb

  • Ausstattung mit Elektromotor (400 V) und separatem Dieselmotor
  • Elektromotor für geräuscharmes und kostengünstiges Arbeiten ohne Abgase
  • Einsatz des separaten Dieselmotors auf Baustellen ohne Stromzugang

Personensicherungsmodus

  • Personensicherung gemäß BG-Richtlinien
  • für Arbeiten in großer Höhe ohne stationäre Sicherungsmöglichkeiten wie Gerüste oder Sicherungsösen
  • Sicherung von Personen per Kranausleger ermöglicht freies Arbeiten an exponierten Stellen

Endlos drehbar

  • hochwertiger Drehkranz aus deutscher Markenfabrikation
  • durchdachte Drehführung ermöglicht endlose Drehbarkeit des Oberwagens in beide Richtungen
Video: Endlos drehbar  

Energieführung

  • geschützte Führung aller beweglichen elektrische und hydraulische Leitungen in oder auf dem Mast
  • keine Schlauch- oder Kabeltrommeln am Mast
  • Verwendung wartungsarmer Hydraulikverrohrungen aus verzinktem Stahl im Unterbau, so dass aufwendige Hydraulikschlauchwechsel entfallen
Vollverkleidung
  • hochwertige und saubere Gesamtoptik dank pulverbeschichtetem Aluminiumglattblech
  • Geräumige Staufächer mit abschließbaren Verschlüssen bieten viel Platz für Kranequipment und Werkzeug.

Optionale Ausstattung

Zweistrangbetrieb
  • werkzeugloser Wechsel vom Ein- in den Zweistrangbetreib
  • automatisches Anfahren der Kranstellung für Zweistrangbetrieb über die Fernbedienung
  • Integration eines zweiten Kranhakens im Mast erspart zusätzliche Montage

Akkubetriebener Elektromotor

  • lautlos und flexibel dank moderner 400-Volt-Akku-Technik
  • energieeffiziente Kransteuerung und großes 70 kWh Akku-System für lange Laufzeiten
  • Aufladung des Energiespeichers über 230-Volt-Steckdose, Starkstrom oder über eine Wallbox für Elektroautos
  • Arbeitsbühnenbetrieb über Akku möglich

Zubehör-Fix-System

  • Zubehör ist sicher verstaut und sofort griffbereit
  • kein lästiges Verzurren notwendig
  • passgenaue Halterungen gewährleisten Sicherheit im Straßenverkehr
  • Ausstattung des Krans mit gewünschten Halterungen

Montage-/Glashaken

  • Montagehaken ermöglicht punktgenauen Materialtransport
  • Einsatzbereich: z.B. Glasmontage mit Vakuumheber
  • Flexibilität in Länge und Neigungswinkel erleichtert schwierige Montagen

Arbeitsbühne

  • schnelles und werkzeugfreies Umrüsten des Kranes in eine vollwertige Hubarbeitsbühne
  • mit 230 V-Steckdose und normgerechten Verzurrpunkten zur Personensicherung
  • Bühne zu jeder Seite um 450 schwenkbar
Video: Anbau der Arbeitsbühne

Technische Daten

Hakenlast (stand./opt.)4,5 /9,0 t
Hakenhöhe50,0 m
Gesamtgewicht1≥ 26 t
Stützbreite (min.)3,04 m
Stützbreite (max.)7,34 m
Windenzugkraft4.500 kg
Ausleger (4.500 kg - 500 kg)6,65 - 18,80 m
Auszug 4 (500 kg)21,65 m

Arbeitsbereich

LastReichweiteHöhe
4.500 kg8,00 m32,00 m
3.500 kg13,50 m29,50 m
3.000 kg19,00 m25,50 m
2.000 kg25,50 m16,00 m
1.000 kg36,00 m14,00 m
500 kg42,00 m21,80 m
250 kg45,00 m11,00 m
9t-Funktion
9.000 kg6,00 m18,00 m
7.500 kg8,00 m16,40 m
6.000 kg10,00 m14,30 m
5.000 kg12,00 m12,00 m

Lastendiagramme



Vorbehaltlich technischer Änderungen. Alle Maße sind ca.-Angaben. Änderungen der Funktionen und Leistungen bleiben vorbehalten. Die Angaben spiegeln die Geräteleistungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider.1 abhängig vom jeweiligen LKW-Typ