Kategorie: Unkategorisiert

Die neue Klaas Aktuell ist da!

Noch druckfrisch ist die 15. Auflage unserer Klaas Aktuell. Die Firmenzeitschrift mit vielen Infos rund um unsere Produkte und das Unternehmen Klaas erscheint als Beilage der DDH Das Dachdecker-Handwerk, Heft Nr. 12. Wer jetzt schon gespannt auf unsere Neuigkeiten ist, kann schon mal vorab hier lesen. Wir wünschen viel Spaß!

K280 – Unser neues Leichtgewicht

Anhängerkran punktet durch einfache Bedienbarkeit und hohe Zuverlässigkeit Viele Jahre war der K17-24 TSR ein gefragtes Modell, wenn es um Materialtransporte bis zu 800 kg geht. Nun wurde der Anhängerkran überarbeitet und weiterentwickelt: Es entstand der K280 – ein zuverlässiger Allrounder für Dachdecker und Zimmerer, die größtenteils im privaten Bausektor unterwegs sind. Seine Hakenhöhe  liegt… Weiter »

Klaas Academy erweitert Schulungsprogramm

Ab kommendem Jahr wird das Schulungsprogramm der Klaas Academy um zwei Führerscheinvarianten ergänzt: Neu aufgenommen wird der „LKW- und Kranführerschein 7,5 t“. Diese Kombination umfasst neben dem Kranschein zusätzlich die Fahrerlaubnis der Klasse C1 bzw. C1E. Mit dem Führerschein C1 dürfen LKW der 7,5-Tonnen-Klasse gefahren werden, wie zum Beispiel unser K700 oder der K750. Die… Weiter »

Hebekreuz zum Transport von Big Bags

Neu im Klaas Zubehörprogramm: ein Hebekreuz, mit dem Material in sogenannten Big Bags transportiert werden kann. Dazu werden zunächst die Schlaufen des Big Bags in die vier Haken der Traverse eingehängt, anschließend wird diese mit dem Kranhaken aufgenommen. Über das Klaas Hebekreuz können Lasten bis zu 1.000 kg zügig und sicher an ihren Einsatzort bewegt… Weiter »

Hydraulische Klappspitze beim K750 jetzt Standard

Unseren K750 versehen wir nun serienmäßig mit einer hydraulisch teleskopierbaren Klappspitze. Bisher war diese Ausstattung bei dem leistungsstärksten Klaas Kran im 7,5-Tonnen-Segment optional zu bestellen. Dadurch kann die Klappspitze von 5,80 m auf 10,22 m per Funkfernsteuerung ausgefahren und der Kran auch auf engen Baustellen oder im innerstädtischen Bereich problemlos aufgebaut werden.

Hybridantrieb bei einigen Autokranen serienmäßig

Der K950, K1003 und K1100 werden ab sofort serienmäßig mit Hybridantrieb ausgestattet: Neben einem leistungsstarken Dieselmotor wird ein 400-Volt-Elektromotor verbaut, so dass der Kranfahrer je nach Baustelle die Antriebsart wählen kann. Der Dieselmotor ist optimal auf den Kranbetrieb eingestellt und daher sparsam zu betreiben. Der Elektromotor wird über einen 32-Ampere-Kraftstromanschluss betrieben und ermöglicht ein angenehmes… Weiter »

Theo20 FW für schnelle und sichere Feuerwehreinsätze auf engem Raum

Auf Kundenwunsch wurde unsere Hubarbeitsbühne Theo20 eigens für feuerwehrtechnische Anforderungen modifiziert – daraus entstand der „Theo20 FW“. Die wesentlichste Anpassung: Zur Versorgung des Arbeitskorbes mit Wasser wurde ein teleskopierbares Wasserführungsrohr an den Aluminiummast angebracht. Über das C-Rohr können Brände mit einer Wasserkapazität von 400 Litern pro Minute und einer Wurfweite von etwa 30 Meter effizient… Weiter »

Der K700 – Neues Einsteigermodell bei den Autokranen

Der Klaas K700, aufgebaut auf einen 7,5-Tonnen-LKW, überzeugt durch hohe Leistungswerte und eine umfangreiche Serienausstattung gleichermaßen. Technische Features wie eine zweifach hydraulisch teleskopierbare Klappspitze, eine elektronische Aufbauautomatik oder der Personensicherungsmodus ermöglichen jederzeit ein sicheres und effizientes Arbeiten. Der neue Allrounder hat eine Hakenhöhe von 34,5 m und eine Traglast von 1,6 Tonnen, die optional auf… Weiter »

Neues Video zeigt Kranaufbau und Klappspitze

Alle Klaas Krane verfügen über ein benutzerfreundliches und flexibles Abstützsystem, das optimale Standsicherheit in jede Richtung garantiert. Der Kranaufbau wird komplett über die Fernsteuerung abgewickelt – genauso wie das Ausfahren der ersten beiden Klappspitzelemente „in der Luft“. Wie das funktioniert, zeigt unser neues Video über den K1100. Schauen Sie doch mal rein!